Ukraine und die Zukunft Europas – Kunst, Kultur und Keimgedanken
| | | |

Ukraine und die Zukunft Europas – Kunst, Kultur und Keimgedanken

Raphaels nächster Vortrag zum Zeitgeschehen steht in einem besonderen Kontext: Ein Ukraine-Abend aus gemeinsamer Initiative von Freunden und Studentinnen, mit meinem Nachbarn Gerald Häfner, Leiter der sozialwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum. Und das, während Marianne in Norwegen sich mit neuem Schwung dem Schwarzerde-Fond (freearth.org) widmet. Die Bilder und Erlebnisse aus über 15 Jahre Verbindung mit der…

Schwarzerde-Fond aktualisiert
| |

Schwarzerde-Fond aktualisiert

Da ist sie wieder in frischem Gewand: die Website frearth.org der Erdgenossenschaft. Vor über 15 Jahren in Norwegen begründet, als Hilfe für biodynamische Pionierprojekte in der Ukraine (Schwarzerde-Fond) und Georgien (Momavlis Mitsa). Der Modellhof Potutory ist derzeit ein sicherer Hafen für Flüchtlinge und ernährt Dutzende von Familien. Jetzt erst recht gilt es, durch das Gewirr…

The Spirit of Time 2020: Perception from New Year Night
|

The Spirit of Time 2020: Perception from New Year Night

In der Silvesternacht kann man wunderbar beobachten, wie der Zeitgeist des alten Jahres abtritt und ein neuer Zeitgeist die Bühne betritt. Diese »Bühne« ist natürlich eine geistige, nämlich im geistigen Strom der Zeit – doch gleichzeitig kann man sie unter geeigneten Bedingungen in der Landschaft erleben. Das geht am besten, wenn man um Mitternacht in…

Drei Fragen an Raphael Kleimann (Artikel in “Das Goetheanum” 42/2019)
| | | | | | |

Drei Fragen an Raphael Kleimann (Artikel in “Das Goetheanum” 42/2019)

https://dasgoetheanum.com/goetheanum-weltweit/2019/10/18/gemeinschaftsforschung-und-selbstheilung   Oct 17 Gemeinschaftsforschung und Selbstheilung Redaktion Raphael Kleimann ist Therapeut und forscht auf der Ebene der Wahrnehmung zu Themen wie Landschaft, Mistel und Licht. In diesem Zusammenhang und mit dem von ihm mitbegründeten Institut Baldron organisiert er u. a. Seminare und Tagungen, die verschiedene Forscher und Interessierte in diesem Gebiet zusammenbringen. Wie kamst…

Who turned the clock? The Three Easter of the Year 2019
| | | | | |

Who turned the clock? The Three Easter of the Year 2019

Transformation, new life from the death of the old: Without an inner connection with the forces of resurrection, the present with its collapses is hardly bearable. This is not only true for us humans: Nature also celebrates resurrection. And that, according to a wise institution, for about 2000 years always on the Sunday after the…